Am 29. Oktober 2024 fand der zweite Workshop zur Entwicklung des Masterplans für die Gemeinde Obervellach statt, an dem viele interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnahmen. Zum Einstieg gab es einen Rückblick auf den ersten Workshop, bei dem die Ideen und Anregungen der Bevölkerung präsentiert wurden. Diese Ideen bildeten die Grundlage für elf Maßnahmenpakete, die im Rahmen des zweiten Workshops detailliert vorgestellt und gemeinsam diskutiert wurden.
Ein zentrales Maßnahmenpaket befasst sich mit der Neugestaltung des Marktplatzes, der in verschiedene Zonen gegliedert und mit neuen Aufenthaltsbereichen und Nutzungsflexibilitäten gestaltet werden soll, um einen einladenden, konsumfreien Treffpunkt für alle Generationen zu schaffen. Auch der Kirchplatz soll neu organisiert und stärker als sozialer Begegnungsraum genutzt werden, um das Ortszentrum lebendiger zu gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Seilbahnplatz, der als ‚Welcome Place‘ für Radfahrer und Busreisende umgestaltet werden soll.
Im Bereich der Parkraumbewirtschaftung wird angestrebt, die Anzahl der Parkplätze am Hauptplatz zu reduzieren und alternative Stellflächen sowie Kurzparkzonen zu schaffen, um den Marktplatz zunehmend vom Autoverkehr zu entlasten. Dazu passend wurden Maßnahmen zur Verkehrslenkung vorgestellt, die eine bessere Organisation von Fußgänger, Radfahrern, dem öffentlichen Verkehr und Autos zum Ziel haben. Weiterhin ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum vorgesehen, der durch alternative Wohnformen sowohl junges Wohnen als auch generationenübergreifendes Wohnen fördert. Auch das Feuerwehrareal und der Standort des örtlichen Billa sollen neu genutzt und optimiert werden. Für Jung und Alt sollen mehr Bewegungsräume geschaffen werden, dabei wurde der Pfarrgarten als optimal für einen Spielplatz und Generationentreffpunkt empfunden.
Nach der Vorstellung der Maßnahmenpakete hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Perspektiven einzubringen, bevor sie sich in Kleingruppen aufteilten, um einzelne Maßnahmenpakete weiter zu diskutieren. An den Thementischen konnten die Teilnehmer zwei Maßnahmenpakete vertiefen und ihre eigenen Ideen einbringen, wobei wertvolle Anregungen und neue Ansätze gesammelt wurden.
Zum Abschluss wurden die Ergebnisse der Diskussionen präsentiert und in einer Zusammenfassung festgehalten, um die gesammelten Impulse der Bürgerinnen und Bürger in die weitere Planung zu integrieren. Der Prozess zur Entwicklung des Masterplans wird im Jahr 2025 mit einer Schlusspräsentation fortgesetzt, in der die finalen Maßnahmenpakete und der Gesamtplan für die Zukunft Obervellachs vorgestellt werden soll.